TH Analytica Logo KI-Browser Vollanalyse Schweiz

KI-Browser-Test: Google analysiert sich selbst

Wie KI-Systeme google.com „lesen" – gemessen mit dem 7-Achsen-Check (Technik · KI-Sichtbarkeit · Vertrauen · Semantik · Content · Conversion · Local SEO).

Analyse von Thomas Hullin · Stand: 11.10.2025 · Lesezeit: 4–6 Minuten

Warum dieses Beispiel?

Jeder vertraut Google – doch KI-Systeme bewerten Seiten anders als klassische SEO. Die Frage ist: Wie schneidet Google selbst ab?

Hinweis: Diese Demo zeigt die Methodik. Sie dient als Beispiel für den 7-Achsen-Check deiner eigenen Website.

7-Achsen-Score für google.com

AchseBewertungKommentar
1) Technik98 % ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓Extrem performant, perfekte Struktur (HTTPS, Caching, Lighthouse-Topwerte)
2) KI-Sichtbarkeit95 % ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓Wird von allen KI-Systemen erkannt und zitiert – höchste Autorität
3) Vertrauen100 % ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓Höchstes Trust-Signal weltweit – Milliarden Backlinks & Erwähnungen
4) Semantik75 % ▓▓▓▓▓▓▓▓░░Saubere Struktur, aber minimales Schema Markup (funktional statt semantisch)
5) Content60 % ▓▓▓▓▓▓░░░░Kaum erklärende Inhalte – KI nutzt oft Wikipedia als Kontext
6) Conversion85 % ▓▓▓▓▓▓▓▓▓░Klare UX, aber keine klassischen Conversion-Elemente (ist Suchmaschine)
7) Local SEO40 % ▓▓▓▓░░░░░░Kein klassisches GBP – keine lokalen Standorte im traditionellen Sinn

Gesamt-Score: 72 % KI-Lesbarkeit

Kurzfazit

Selbst Google erreicht nur 72 % – und hat deutliches Optimierungspotenzial.

Das Ergebnis zeigt: Perfekte Technik allein reicht nicht. Trotz erstklassiger Performance (98 %) fehlen Google zentrale KI-Sichtbarkeits-Elemente: kein ausgebautes Google Business Profile (40 %), kaum strukturierte FAQ-Inhalte, wenig erklärende Texte für KI-Systeme.

Die Lehre: Wer von ChatGPT, Gemini & Co. gefunden und zitiert werden will, braucht mehr als nur technische Perfektion – sondern klare Sprache, strukturierte Inhalte (Schema.org), FAQ-Bereiche und explizite Service-Beschreibungen.

Was bedeutet das für dein Unternehmen?

Jetzt Vollanalyse anfragen