Datenschutzerklärung
Stand: 8. November 2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.
TH Analytica hat seinen Sitz in der Schweiz. Es gelten das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere für Nutzer aus der EU bzw. dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rechtsberatung dar. Sie soll in verständlicher Form über den Umgang mit personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des DSG und der DSGVO ist:
TH Analytica
Thomas Hullin
Oberriedstrasse 75
3775 Lenk im Simmental
Schweiz
E-Mail: thhullin@gmail.com
Telefon: +41 77 538 67 67
Für Anfragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontakt- und Kommunikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Firma (optional), Website-URL, Nachricht/Anliegen
- Technische Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt, Referrer-URL (über Server-Logs des Hosting-Providers)
- Analysedaten: Informationen über die technische und inhaltliche Beschaffenheit von Websites, die Sie über unsere Formulare zur Analyse einreichen
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4.1 Bereitstellung der Website (berechtigtes Interesse)
Wir verarbeiten technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ, Zeitstempel), um die Website technisch bereitzustellen, Fehler zu beheben und die Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.2 Kontaktformular & Quick-Check (Einwilligung / Vertrag)
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder das Quick-Check-Formular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail, Website-URL, ggf. Telefon, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten, eine erste Analyse durchzuführen und Ihnen eine Rückmeldung zu senden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.3 Vollanalyse-Anfrage (Vertrag)
Wenn Sie eine Vollanalyse anfragen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (Name, E-Mail, Firma, Website-URLs, Ziele), um die Analyse zu erstellen, Ihnen das Ergebnis zuzustellen und die Abrechnung vorzunehmen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.4 E-Mail-Versand (berechtigtes Interesse / Vertrag)
Wir verwenden externe Dienstleister (z. B. Gmail/Google Workspace) für den E-Mail-Versand. Diese Dienstleister verarbeiten E-Mail-Inhalte nur im Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte & Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Folgende Auftragsverarbeiter werden eingesetzt:
- Hosting: Vercel Inc. (USA) – Hosting der Website. Vercel ist Privacy Shield zertifiziert bzw. nutzt Standardvertragsklauseln. Server-Logs werden kurzfristig gespeichert.
- E-Mail-Versand: Google Workspace (Gmail) – E-Mail-Kommunikation. Google ist DSGVO-konform und nutzt Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen.
- Datenbank: Supabase (EU/USA) – Speicherung von Anfragen und Leads. Supabase ist DSGVO-konform und nutzt EU-Rechenzentren bzw. Standardvertragsklauseln.
Sofern Datenübermittlungen in Drittländer (außerhalb der EU/Schweiz) erfolgen, setzen wir geeignete Garantien ein (z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung + 6 Monate für Nachfragen
- Vollanalyse-Daten: Bis zur Vertragserfüllung + 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Buchhaltung)
- Server-Logs: Maximal 30 Tage (automatische Löschung durch Hosting-Provider)
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen rechtlichen Pflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter thhullin@gmail.com.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen:
- Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), www.edoeb.admin.ch
- Deutschland: Die für Sie zuständige Landesdatenschutzbehörde, www.bfdi.bund.de
- Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at
8. Cookies & Tracking
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten (z. B. Session-Cookies). Wir setzen keine Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern ein.
Falls wir in Zukunft Analysedienste (z. B. Google Analytics mit IP-Anonymisierung) einsetzen sollten, werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren und Sie entsprechend informieren.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff und Manipulation zu schützen:
- TLS/HTTPS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Zugriffsbeschränkungen und Rollen-/Rechtekonzept für interne Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse
Die Maßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft.
10. Externe Dienste im Detail
10.1 Hosting (Vercel)
Diese Website wird auf der Plattform Vercel Inc. (San Francisco, USA) gehostet. Vercel verarbeitet technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ, Zeitstempel) zur Bereitstellung der Website. Server-Logs werden maximal 30 Tage gespeichert. Vercel ist Privacy Shield zertifiziert bzw. nutzt Standardvertragsklauseln (SCCs) für Datenübermittlungen in die USA.
Weitere Informationen: https://vercel.com/legal/privacy-policy
10.2 E-Mail-Versand (Google Workspace / Gmail)
Für den E-Mail-Versand nutzen wir Google Workspace (Gmail). Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder über ein Formular eine Nachricht senden, werden diese Daten über Google-Server übermittelt. Google verarbeitet die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und ist DSGVO-konform.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
10.3 Datenbank (Supabase)
Wir nutzen Supabase (USA/EU) als Datenbank für die Speicherung von Kontaktanfragen und Lead-Daten. Supabase ist DSGVO-konform und nutzt EU-Rechenzentren bzw. Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen.
Weitere Informationen: https://supabase.com/privacy
11. Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Wir versenden auch keine unaufgeforderten Marketing-E-Mails (Spam).
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich die Rechtslage, unsere Leistungen oder die verwendeten Technologien ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: 8. November 2025
13. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
TH Analytica
Thomas Hullin
E-Mail: thhullin@gmail.com
Telefon: +41 77 538 67 67
TH Analytica – KI-Browser Vollanalyse DACH