Fallbeispiel (anonymisiert): Berggasthof – KI-Readiness Schritt für Schritt
Dieses Beispiel beschreibt die Vorgehensweise zur KI-Readiness eines alpinen Hotel-Restaurants, vollständig anonymisiert. Ziel ist die nachvollziehbare Methodik – ohne Nennung realer Namen, Orte oder Logos.
Ausgangslage (anonymisiert)
Ein Berggasthof mit Hotel-Betrieb in einer Schweizer Bergregion wollte seine Sichtbarkeit für KI-Browser wie ChatGPT, Perplexity und Gemini verbessern. Die Website war funktional, aber:
- Branche: Hotel-Restaurant in Bergregion (Schweiz)
- Systemlage: Basis-Website, uneinheitliche Metadaten, kein strukturiertes Schema
- Problem: KI-Browser konnten wichtige Informationen nicht maschinell auslesen
- Ziel: Korrektes Verständnis durch KI-Browser und verbesserte AI-Sichtbarkeit
Vorgehen nach TH Analytica v8.1 MAX R2
Die Optimierung erfolgte in vier strukturierten Schritten:
- Technik-Dateien: Implementierung von
robots.txt,ai.txt,ai-policy.json,llms.txt,sitemap.xml - Schema.org: Strukturierte Daten mit
Organization,LocalBusiness/Hotel,Restaurant,FAQPage - GBP-Modul (neutral): Optimierte Beschreibung, 12 Post-Vorlagen, 10 FAQ (ohne Klarnamen)
- Content-Struktur: Klare H1–H3-Hierarchie, kurze Absätze, verständliche CTAs
✅ Massnahmen im Detail
- Komplette Schema.org Implementierung (LocalBusiness, Hotel, Restaurant)
- Google Business Profile MAX: 12 Post-Vorlagen + 10 FAQ
- KI-Browser Dateien: ai.txt, ai-policy.json, llms.txt
- Hoster-Briefing zur technischen Umsetzung
Technische Details (alle Daten sind DUMMYS)
Schema.org JSON-LD (Beispiel „Hotel" – nur Demo, keine echten Daten)
Das LocalBusiness-Schema wurde wie folgt implementiert:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Hotel",
"name": "Beispielbetrieb (anonymisiert)",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"addressLocality": "Region Oberland",
"addressCountry": "CH"
},
"telephone": "+41 00 000 00 00",
"url": "https://beispiel.tld",
"openingHours": "Mo-So 08:00-22:00",
"priceRange": "CHF 120-220"
}
ai-policy.json (Auszug – nur Demo, keine echten Kontaktdaten)
Die KI-Policy definiert klare Nutzungsregeln:
{
"policyVersion": "2.1.0",
"allowPublicContentAnalysis": true,
"allowTraining": false,
"allowReproduction": false,
"usageScope": "implementation-only",
"contact": "info@beispiel.tld"
}
ai.txt Beispiel
# AI Access Policy
User-agent: *
Allow: /
Disallow: /admin/
Disallow: /api/
# Policy Documents
Policy: /policy/ai-policy.json
Sitemap: /sitemap.xml
# Contact
Contact: info@beispiel.tld
Ergebnis (anonymisiert)
📊 Verbesserungen
- AI-Readiness signifikant verbessert durch Schema + Policy + klare Inhalte
- Transparenz ohne Identifizierbarkeit – keine echten Namen/Orte
- Valide Rich-Results und stabile Indexierung der anonymisierten Seite
- Messbare Verbesserung der KI-Browser-Sichtbarkeit
Warum anonymisiert?
Diese Fallstudie ist vollständig anonymisiert, um die Privatsphäre des Betriebs zu schützen. Das Ziel ist es, die Methodik nachvollziehbar zu machen, ohne identifizierbare Informationen preiszugeben.
Fazit
Die systematische Optimierung für KI-Browser folgt klaren technischen Standards:
- Strukturierte Daten nach Schema.org ermöglichen maschinelles Auslesen
- KI-Policy-Dateien schaffen Transparenz und Vertrauen
- Klare Content-Struktur verbessert die Verständlichkeit für KI-Browser
- Messbare Ergebnisse durch systematisches Vorgehen
🚀 Interessiert an einer eigenen Analyse?
Starten Sie mit einem kostenlosen Quick-Check oder fordern Sie direkt eine Vollanalyse an.
Hinweis zur Anonymisierung: Diese Fallstudie ist anonymisiert. Jegliche Übereinstimmungen mit realen Betrieben sind zufällig. Es werden keine Klarnamen, Ortsangaben oder identifizierbaren Medien gezeigt. Alle Code-Beispiele und Daten sind zu Demonstrationszwecken erstellt.